Marion Aßmann liest lustige Kindergeschichten

 Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten aufgepasst! Es gibt etwas für unsere Kleinen im Alter von 4 – 8 Jahren.

Marion Aßmann liest am 27. Dezember 2023 sowie am 3. Januar 2024 jeweils um 15:00 h lustige Geschichten in der gemütlichen Atmosphäre des Heimathauses 2. Kleine Leckereien stehen für große und kleine Gäste bereit.

Anmeldungen nimmt der Heimatverein Schloß Holte-Stukenbrock – Monika Hornung – gerne entgegen unter Telefon: 0152 070 25764

Weihnachtliche Motive auf Plastiktüten Ausstellung im Heimathaus

Weihnachtliche Motive auf Plastiktüten

Ausstellung im Heimathaus in Schloß Holte-Stukenbrock im Dezember 2023

Die Sammlung umfasst etwa 500 Tüten mit unterschiedlichen Motiven in unterschiedlicher Gestaltung. Gezeigt werden im Heimathaus fast 100 Tüten. Das Thema Weihnachten ist auf mancher Tüte auch künstlerisch umgesetzt.

Am Sonntag, dem 3. Dezember, öffnet das Heimathaus um 14 Uhr und zeigt die die Ausstellung. Zur Einführung präsentiert der Sammler Dieter Luchs die Vielfalt der weihnachtlichen Themen auf den Tüten in Form einer Diapräsentation. 

Hierzu gibt es das beliebte Kuchenbuffet des Heimatvereins.

Eine zweite Öffnung des Heimathauses findet am Sonntag,  dem 10. Dezember, 2. Advent, statt. Auch an diesem Tag ist die Ausstellung ab 14 Uhr zu sehen sowie die Diapräsentation.

 

Sportliche Wandergruppe – Weihnachtswanderung im Dezember: Hövelhof – Moosheide

Treffpunkt und Start ist am Sonntag,  dem 19.12.2023, um 10:30 Uhr in Hövelhof an der Hofbäckerei Niermann, Schmiedeteich Nr. 5 / Ecke Van-Galen-Straße. Dort kann auf dem Hof der Bäckerei und entlang der Straßen geparkt werden.

Die Wanderung führt zunächst auf Siedlungswegen an der Krollbach-Birfurkation und dem Heimatzentrum Senne vorbei. Auf dem Hasendorfweg wird die A33 überquert und über den Parkplatz Am Krollbach führt die Wanderung ins Naturschutzgebiet Moosheide. Auf schönen Waldwegen geht es entlang der Ems und anschließend Richtung Hövelhof zurück, wo im Cafe der Hofbäckerei der Abschluss der Wanderung mit Wanderehrungen stattfindet.

Bei gutem Wetter wird an der Moosheider Straße eine Glühweinpause (dafür eine Tasse mitbringen) im Freien eingelegt. Dazu dürfen gerne Plätzchen mitgebracht werden.

Die Wanderung ist ca. 13 km lang, verläuft in ebenem Gelände und dauert ca. 3,5 Stunden. Etwa zwei Drittel des Weges sind Waldwege, der Rest feste Straße.

Wanderführer:  Bernd Redeker

Kurzstrecken-Wanderung im Dezember: Stukenbrocker Zeitreise

Kurzstrecken-Wandergruppe für Interessierte jedes Alter!

Sie haben den Wunsch, kurze, wohnortnahe Wanderungen mit Gleichgesinnten zu unternehmen? Dann wandern Sie gemeinsam mit uns!

Die Kurzstrecken Wanderungen finden einmal monatlich (i.d.R. jeden zweiten Sonntag im Monat) statt und beginnen um 14 Uhr an den jeweiligen Treffpunkten. Strecke 5 bis 8 km, Dauer ca. 1,5 bis 2 Std. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

10.12.2023       Tour 1 „Stukenbrocker Zeitreise“ ca. 5,6 km, Treffpunkt: Parkplatz an den Heimathäusern (14 Uhr)

Eine Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.

Kontakt: Oliver Diekmann, 05207 / 89 69 164, wandergruppe2@email.de

Sportliche Wandergruppe November-Wanderung: Erzsteig im Osnabrücker Land

Am Sonntag, dem 19. November 2023, hatten sich 27 Wanderinnen und Wanderer bei recht wechselhaftem Wetter auf den Weg zum Start- und und Zielort der Wanderung gemacht, dem Parkplatz am Augustaschacht, Zur Hüggelschlucht 4  in Hasbergen.

Die sehr abwechslungsreiche Strecke führte durch Laubwälder, Wiesen und Felder

über Hüggelschlucht zur Orchideenwiese am Silberberg, hier wurde die erste kleine Pause gemacht.

Weiter führte die Wanderung über teils recht kräftige Anstiege vorbei am Wanderparkplatz Lorenkamp zum Gasthof und Wanderparkplatz Jägerberg, wo am Infostand des Geoparks Terra.Vita die nächste Pause eingelegt wurde.

Von hier ging es weiter durch herrliche Buchenwälder

zum Wanderparkplatz „Roter Berg“, dann auf flachen Wegen vorbei am Wanderparkplatz „Steinbrink“ und entlang des Geländes der Georgsmarienhütte zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung, der nach rd. 15 Kilometern wieder erreicht wurde.

Alle Bilder von der Wanderung können im Online-Album unter http://bernd-paarmann.magix.net angesehen werden.